(© Helmut Hagemann, Stiftung Naturschutz Berlin)

Montag, 07. Juli 2025
|
10:00 - 13:00 Uhr

Lebensraum Wiese

Wildpflanzen erkennen und schützen
Seminar/Bestimmungskurs
Tempelhof-Schöneberg
Erwachsene
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Auf dieser Exkursion über das Tempelhofer Feld erkunden wir die Pflanzenvielfalt und veranschaulichen, wie die gezielte Pflege von Wiesenbiotopen das Ökosystem beeinflusst. Gemeinsam betrachten wir standorttypische Pflanzenarten und lernen, wie verschiedene Maßnahmen wie Mahd und Beweidung die Vegetation formen. Dabei gehen wir der Frage nach, wie Erholungsnutzung durch den Menschen und Naturschutz im urbanen Raum harmonieren können. 
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die ihr Wissen über heimische Wildpflanzen und Naturschutz vertiefen möchten und einen Einblick in die Methoden zur Erhaltung der biologischen Vielfalt gewinnen wollen – eine spannende Gelegenheit, Stadtnatur hautnah zu erleben und zu verstehen.

Die Dozent*innen Anne-Marie Weiß und Alexander Stier gehören zum Team Florenschutz der Stiftung Naturschutz Berlin.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
(030) 26 39 41 71
akademie@stiftung-naturschutz.de
https://www.naturschutzakademie.berlin

Anmeldung zum Seminar Lebensraum Wiese

Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Anne-Marie Weiß, Alexander Stier

Kosten:
25,- € | ermäßigt 25,- €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturschutzakademie Berlin

Ort/Treffpunkt:
Tempelhof-Schöneberg, 12101 Berlin, Tempelhofer Feld, Eingang Südwest

Anfahrt:
S+U Tempelhof (S41, S42, S45, S46,U6, Bus 140, 184)

Das könnte Sie auch interessieren