(© Helmut Hagemann, Stiftung Naturschutz Berlin)
Auf dieser Exkursion über das Tempelhofer Feld erkunden wir die Pflanzenvielfalt und veranschaulichen, wie die gezielte Pflege von Wiesenbiotopen das Ökosystem beeinflusst. Gemeinsam betrachten wir standorttypische Pflanzenarten und lernen, wie verschiedene Maßnahmen wie Mahd und Beweidung die Vegetation formen. Dabei gehen wir der Frage nach, wie Erholungsnutzung durch den Menschen und Naturschutz im urbanen Raum harmonieren können.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die ihr Wissen über heimische Wildpflanzen und Naturschutz vertiefen möchten und einen Einblick in die Methoden zur Erhaltung der biologischen Vielfalt gewinnen wollen – eine spannende Gelegenheit, Stadtnatur hautnah zu erleben und zu verstehen.
Die Dozent*innen Anne-Marie Weiß und Alexander Stier gehören zum Team Florenschutz der Stiftung Naturschutz Berlin.