(© MyriRoet, CC0, Pixabay)

Donnerstag, 06. November 2025
|
10:00 - 14:00 Uhr

Baumsicherheit und Naturschutz

Habitatbäume erkennen und schützen
Seminar/Bestimmungskurs
Lichtenberg
Erwachsene
Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Generell sind Bäume statische Wunder. Ein Baum wird immer so wachsen, dass er unter den gegebenen Standortbedingungen, den ihm ausgesetzten Witterungsbedingungen standhalten kann. Ein gesunder Baum befindet sich immer in einem statischen Gleichgewicht und fällt nicht einfach um. Trotzdem können Extremwetterereignisse, Krankheiten, falsche Standortbedingungen oder auch falsche Pflege dazu führen, dass ein Baum Merkmale ausbildet, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen können. Ziel dieser Weiterbildung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, bedenkliche Merkmale und potentielle Gefahren an Parkbäumen schnell identifizieren zu können. 

Verkehrssicherheit ist ein rechtlicher Begriff, der die Haftung regelt, wenn es zu Sachschäden oder Körperverletzungen durch Bäume kommt. In einem Ökosystem allerdings gibt es keine Verkehrssicherheit. Ganz im Gegenteil sind sogenannte Störungen für das Funktionieren eines Ökosystems existenziell. Störungen an Bäumen wie Krankheiten und Verletzungen bieten unzähligen Organismen einen Lebensraum. Überspitzt könnte man sagen, dass erst ein kranker Baum ein lebendiger Baum ist. Welche Baumstrukturen für den Naturschutz eine besondere Bedeutung haben und damit erhaltungswürdig sind, soll ebenfalls Inhalt dieser Weiterbildung sein.

Dozent: Frank Schneider ist Stadtnatur-Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin im Bezirk Lichtenberg.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
(030) 26 39 41 71
akademie@stiftung-naturschutz.de

Anmeldung direkt hier: Seminar "Baumsicherheit und Naturschutz" 
Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Niveau:
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Frank Schneider

Kosten:
25,- € | ermäßigt 25,- €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturschutzakademie Berlin

Kooperationspartner:
Stadtnatur-Ranger

Ort/Treffpunkt:
Lichtenberg, Landschaftspark Herzberge, 10315 Berlin, Landschaftspark Herzberge, der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben

Das könnte Sie auch interessieren