(© Spore Initiative )

Samstag, 14. September 2024
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Überflüssiger Überfluss über den Fluss

Partizipative Performance mit Barbara Santos und Till Baumann

Ein partizipatives Theaterstück zum Thema Wasser und unserer Verantwortung als Menschheit (oder zumindest als Teil dieser).

Die künstlerischen Produktionen von Barbara Santos und Till Baumann sind das Ergebnis von Forschungsprozessen zur Ästhetik der Unterdrückten auf der Grundlage von Klang/Rhythmus, Bild/Bewegung und Wort/Text, die die Entdeckung kreativer Potenziale und die Entwicklung einer autonomen und kritischen Sicht auf die Gesellschaft fördern. Die künstlerischen Produktionen zielen darauf ab, ästhetische Forschung in einem kontextuellen Ansatz, kollektives Lernen und konkrete und kontinuierliche soziale Aktionen zu verbinden. 

Das KURINGA Forum Theater spielt Fragen, die das Leben verschiedener sozialer Gruppen herausfordern, um einen aktiven und horizontalen Dialog innerhalb der Gesellschaft zu fördern. Die KURINGA Forum-Sitzungen zielen darauf ab, individualistische Sichtweisen zu vermeiden und das Publikum dazu anzuregen, zusammenzukommen und kollektive Strategien zur Überwindung der auf der Bühne dargestellten Unterdrückungen unter Berücksichtigung der realen sozialen Position jedes Einzelnen im Leben (Geschlecht, soziale Klasse, Beruf usw.) zu erleben.   

Die Ästhetik der Unterdrückten ist eine Reihe von Aktivitäten. Sie zielt darauf ab, die Strategie des Unterdrückungssystems zu demontieren, mit der die unterdrückten Frauen und Männer beeinflusst und davon überzeugt werden, dass sie nicht in der Lage sind, etwas zu schaffen, zu produzieren oder zu entscheiden, und dass sie sich daher mit dem Konsum zufriedengeben sollten. Die Ästhetik der Unterdrückten ist eine Übung der Freiheit, die die kreative und kritische Produktion von Kultur und Wissen anregt.

MEHR ANZEIGEN

Für:
Kinder, Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Spore Initiative

Ort/Treffpunkt:
Neukölln, Hermannstraße 86, 12051 Berlin

Anfahrt:
U Leinestr. (U8) | S+U Hermannstraße (S8, S41, S42, S45, S46, S47, S85, U8, Bus 246, 277, 377, M44)

Das könnte Sie auch interessieren