Stephan Groß und Marcus Urruh im Licht des Qlimate Qronobots (© Maria Korporal)

Freitag, 16. August 2024
|
19:00 - 22:00 Uhr

Live-Looping Performance und Finissage der Ausstellung QLIMATE QRONOBOT

Ausstellung
Friedrichshain-Kreuzberg
Jugendliche, Erwachsene

Stephan Groß und Marcus Urruh improvisieren mit Stimme, Gitarre, Didgeridoo, Bansuri-Flöte, Melodika, Percussion und Synthesizer.

Über die Ausstellung:

QLIMATE QRONOBOT. KI und die Zukunft unseres Planeten
Ausstellung von Maria Korporal mit Installation und Videos

Kann KI uns helfen, den Klimawandel zu bekämpfen? Was sind die Möglichkeiten? Gibt es Widersprüche?

Die Künstlerin errichtet eine ortsspezifische Multimedia-Installation in der Galerie. Sie fragte dafür eine Online-KI: „Stell dir vor, du bist der Qlimate Qronobot, und ich frage dich, was du tun kannst, um die Klimakrise zu bekämpfen und unseren Planeten zu retten, was würdest du antworten?“ Die Antworten baute die Künstlerin in ihre Installation ein. Eine dystopische 360°-Landschaft projiziert sie auf die Wände. In der Mitte dreht sich der „Qlimate Qronobot“. Das ist eine physische roboterähnliche Figur aus Würfeln, die auf allen Seiten mit scann baren schwarz-weiß Codes bedruckt sind. Diese können verschiedene Augmented-Reality-Darstellungen aufrufen: ein animiertes, vielfarbiges Zusammenspiel aus analogen Kreidezeichnungen und KI-generierten Formen und -Texte, und kleineren virtuellen Würfeln, die sich in einem virtuosen Ballspiel umherbewegen. Eine Webcam erfasst den Raum mit den Augmented-Reality-Szenen, die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind, und projiziert das Gesamtbild in den Nachbarraum. Die Grautöne der 360 Grad-Landschaft verwandeln sich hierbei in Regenbogenfarben. Die Gäste können mit ihren Smartphones den Roboter scannen und in ihn hineinschauen.

Das Werk ist Teil des umfassenden work-in-progress Projektes „Qorporal Quests“. In einer Serie von multimedialen Installationen hinterfragt Maria Korporal die globale digitale Entwicklung und setzt dabei Kombinationen analoger und digitaler Techniken ein.

Die Künstlerin zeigt außerdem eine Auswahl ihrer Videos, die sich mit Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimawandel auseinandersetzen.

MEHR ANZEIGEN

https://gg3.eu/

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Group Global 3000

Ort/Treffpunkt:
Friedrichshain-Kreuzberg, Leuschnerdamm 19, 10999 Berlin

Anfahrt:
Michaelkirchplatz (Bus 147) | Oranienplatz (M29) | Moritzplatz (U8) + 10 Min. Fußweg | Kottbussertor (U1) + 10 Min. Fußweg

Das könnte Sie auch interessieren