(© Berliner Tafel)
KIMBAschule – in Schulen
Das Konzept der KIMBAschule: Die Schüler und Schülerinnen lernen vor Ort, leckere vegetarische Gerichte selbst zu kochen. Das Programm umfasst zwei aufeinanderfolgende Kurse mit je einer halben Klasse und dauert insgesamt ca. 4 Stunden. Unter qualifizierter Anleitung lernen Kinder und Jugendliche Mahlzeiten gesund und nahrhaft zuzubereiten. Von der Frage "wie halte ich ein Messer richtig?" über die Bedienung von Küchengeräten bis hin zum eigentlichen Kochen und Braten. Und zwischendurch gibt’s Infos über die Bestandteile der Mahlzeiten.
KIMBAexpress – der Speisewagen
Der KIMBAexpress: Ein alter Eisenbahnwaggon der Deutschen Bahn, umgebaut zu einer Lehrküche. Mit Unterstützung der Firma Keuthmann, die uns frische Lebensmittel spendet, wird im KIMBAexpress gemeinsam gekocht. Zusätzlich zur Lehrküche gibt es ein kleines Labor, in dem Experimente rund um Lebensmittel gemacht werden. Außerdem befindet sich vor dem KIMBAexpress Kräuterbeete, in denen die Kinder und Jugendlichen Petersilie, Kresse, Schnittlauch und Co. pflegen und später ernten.
KIMBAkolleg
Im Rahmen vom KIMBAkolleg bieten wir zwei Formate an:
Tafel backstage: Warum Lebensmittelrettung cool ist! Bei einem Besuch bei der Berliner Tafel lernen Schülerinnen und Schüler mehr über Lebensmittelverschwendung, MHD, Klimaschutz und ehrenamtliches Engagement. (ab der 5. Klasse)
Deine Proviantbox: Der Kraftspeicher für Superhirne. An Schulen wird gemeinsam ein gutes und vollwertiges Frühstück zubereitet. Die Kinder lernen spielerisch, warum Frühstück wichtig ist. (ab der 1. Klasse)