Tofu mit Sojasoße und Sesam (© Foto von Polina Tankilevitch via Pexels)

Dienstag, 28. Mai 2024
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Kleine Ernährungshacks für uns und das Klima

Ein Abend für Experimentierfreund*innen, Lebensmittelwertschätzer*innen und Lebensmittelretter*innen
Workshop/Seminar
Steglitz-Zehlendorf
Erwachsene

In diesem Workshop lernen Sie kleine Ernährungshacks („Hacks“= Tricks und Kniffe), die uns selbst und dem Klima guttun. Von Doris Müllner, Ernährungstherapeutin und Spezialistin für pflanzliche Ernährung, erfahren Sie, wie Sie Sprossen, Samen und Kerne in Ihre Ernährung einbauen können und wie Sie Tofu (aus Sojabohnen) schmackhaft würzen, um die volle Power dieser Hülsenfrucht zu entfalten. Eine pflanzenbasierte Ernährung kann einen großen Beitrag für eine klimafreundliche Ernährung leisten. Gleichzeitig trägt auch die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu Klimaschutz und Kostensenkung bei. Das Nachbarschaftshaus am Lilienthal bietet dafür einen öffentlichen Kühlschrank zum Teilen und Tauschen von übrig gebliebenen, noch genießbaren Lebensmitteln.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Vorräte durchzuschauen und bringen Sie gerne Lebensmittel mit, die bei Ihnen zu Hause keine Verwendung mehr finden. Sie können auf der Liste erlaubter Tauschlebensmittel nachsehen, was sich dafür anbietet.
Eine Übersicht aller öffentlicher Kühlschränke finden Sie auf der Webseite www.verteilstationen.de

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/verbraucherzentrale/kleine-ernaehrungshacks-fuer-uns-und-das-klima-94454

Für:
Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Verbraucherzentrale Berlin e.V.

Kooperationspartner:
Nachbarschaftshaus Lilienthal

Ort/Treffpunkt:
Steglitz-Zehlendorf, Schütte-Lanz-Straße 43, 12209 Berlin, Nachbarschaftshaus Lilienthal

Anfahrt:
Lilienthalpark (Bus 284)

Das könnte Sie auch interessieren