(© Sykler Ewing)

Freitag, 14. Juni 2024
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Ikebana – sehen mit anderen Augen

Workshop/Seminar
Neukölln
Erwachsene

Entdecke die faszinierende Kunst des aus Japan stammenden Ikebana, übersetzt „lebendige Blume“. Tauche ein in die Welt des Blumenarrangierens, bei dem Pflanzenreste, Zweige, Blumen, Gräser, Beeren oder Früchte zu neuen lebendigen Pflanzenarrangements zusammengefügt werden.  

Im Gegensatz zur üppigen europäischen Floristik schätzen wir beim Ikebana den leeren Raum zwischen den Objekten genauso wie das sichtbare Wasser in den Gefäßen. Dabei verwenden wir Gartenabfälle, denen wir durch Upcycling eine neue Bedeutung verleihen. Diese Materialien, oft am Wegesrand übersehen, werden zu Schätzen, die wir mit Achtsamkeit betrachten und nutzen. 

Entdecke mit uns natürliche Kreisläufe von Pflanzen, Boden und Bokashi.  Entwickle Achtsamkeit und Aufmerksamkeit für die uns umgebende Natur durch konzentriertes gestalterisches Arbeiten für Körper, Geist und Seele. Komm und genieße Spaß und Entspannung beim Sammeln von Materialien und lass dich von der Schönheit und der Harmonie der Ikebana-Kunst inspirieren. Sieh die Natur mit neuen Augen.  

Das vierstündige Bildungsangebot gliedert sich in drei Teile (inkl. Pause):

- Theoretische Einführung zu Ikebana
-  Sichten und individuelles Sammeln von Pflanzen, Ästen, Steinen, Früchten, Federn etc. mit                Informationen durch den Referenten
-  Herstellen eines Ikebana Gestecks unter fachkundiger Anleitung in einem geschützten                      Raum

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Leonie Rhode
leonie.rhode@gruen-berlin.de
Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.

Für:
Erwachsene

Leitung:
Detlev Dahlmann

Kosten:
kostenfrei

Bitte mitbringen:
Einen Kenzan-Steckigel (der Kenzan kann auch gegen eine Gebühr von 15 € beim Referenten ausgeliehen oder käuflich erworben werden). Bei Ausleihe muss der Kenzan bis 14 Tage später auf dem Tempelhofer Feld zurückgegeben werden. Außerdem werden eine flache Schale (ca. 3-5 cm hoch, Durchmesser ca. 12-20 cm) benötigt und ggf. können Pflanzenreste, Zweige usw. mitgebracht werden. Auf dem Tempelhofer Feld ist man sehr wetterexponiert: Es kann u. U. sehr heiß oder auch sehr windig sein. Bitte denken Sie bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen stets an wettergeeignete Kleidung, Schuhwerk für naturbelassenes Gelände und/oder ausreichend Sonnenschutz!

Wo findet es statt?

Anbieter:
Tempelhofer Feld

Kooperationspartner:
Campus Stadt Natur

Ort/Treffpunkt:
Neukölln, Tempelhofer Feld, 12101 Berlin, Forscherzelt auf dem Tempelhofer Feld, erreichbar über der Haupteingang Oderstraße/Herrfurthstraße

Anfahrt:
Leinestraße (U8) + 20 Min. Fußweg | Herrfurthstr. (Bus M43, 166) + 17 Min. Fußweg

Das könnte Sie auch interessieren