Röhrling im Wald (© Pixabay)
Sonntag, 05. Mai 2024
|
11:00 - 14:00 Uhr
weiterer Veranstaltungstermin: Sonntag, 8. September, 14:00-17:00 Uhr
Wunderwelt Pilze
Spielerisch und kreativ dem Reich der Pilze näherkommen
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Interessierte, Einsteiger*innen
Im Park auf der Wiese, im Wald auf Totholz, im Gartenbeet oder am Baum vor der Schule – ein Pilz oder gleich mehrere. Welcher Pilze ist das? Was macht er da? Fragen gibt es viele, doch selten können sie beantwortet werden. Wir können keine Expert*innen aus euch machen, aber dennoch Spiele und Methoden an die Hand geben, den Pilzen näher als nur bis zum Teller oder Baum zu kommen. Wie und wo können Pilze gefunden und mit der Familie bestimmt werden? Wie können Pilze kreativ und spielerisch in den Familienalltag integriert werden? Pilzpapier schöpfen, Tinte herstellen, Pilz-LandArt legen oder Spiele spielen... Lasst Euch überraschen.
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Umweltbildungszentrum Kienbergpark
+4930700906572
Bitte Handynummer für kurzfristige Erreichbarkeit, Anzahl der Personen und ggf. Alter der Kinder angeben.
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Leitung:
Sandra Mohr
Kosten:
kostenfrei
Bitte mitbringen:
Bitte wettergerechte Kleidung anziehen.
Wo findet es statt?
Anbieter:
Kooperationspartner:
Campus Stadt Natur
Ort/Treffpunkt:
Marzahn-Hellersdorf, Umweltbildungszentrum Kienbergpark, Am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, 12683 Berlin
Anfahrt:
U Kienberg/Gärten der Welt (U5) + 10 Min. Fußweg (in Fahrtrichtung Hönow vorne aussteigen)