Singender Buchfink (© Theodor Koch)
Ganzheitlich – ökologische Exkursion zur Erkennung von Vögeln hauptsächlich nach Lautäußerungen (Gesang, Rufe, Trommeln), Verhalten (z.B. Balzflüge) und nach Habitat Struktur. Bestimmung von Bäumen und Sträuchern anhand von Habitus, Rindenbeschaffenheit, Zweigen im Winterzustand, und falls vorhanden, nach Samen und Blättern. Hinweise zur Waldökologie und auf krautige Pflanzen und Pilze.
Mitte März kann mit Jahresvögeln wie Gartenbaumläufer, Wintergoldhähnchen, Kohl-, Sumpf-, Weiden-, Hauben- und Blaumeise, Rotkehlchen, Zaunkönig, Kernbeißer, Eichelhäher und natürlich Amsel sowie mit Bunt-, Schwarz-, Klein-, Mittel und Grünspecht gerechnet werden. Auch Habicht und Mäusebussard sind möglich. Vermutlich singen Buchfink und Singdrossel. Dazu können noch Durchzügler kommen, wie Erlenzeisig, Schwanzmeisen, Wacholder- und Rotdrossel. Unterwegs auch Fraßspuren vom Biber und Wildschweinsuhlen.