(© winklerchristopher, CC0, Pixabay)
Da das Natura2000-Gebiet recht klein ist, soll es eingebunden werden in eine größere Wanderung zu interessanten Orten an der westlichen Stadtgrenze Berlins. Dazu gehört zunächst die denkmalgeschützte Gartenstadt Staaken (1914-17) - bei der Führung durch die Siedlung geht es um die Gartenstadtidee von Ebenezer Howard wie auch um die Gartenstadtbewegung in Deutschland. Bei der Wanderung nehmen wir dann den Dorfkern von Staaken mit der schönen Kirche in Augenschein; Geschichtliches ist hier ableitbar, so z. B. die Teilung Staakens im Kalten Krieg. Auch am Wegesrand finden sich Gedenkstelen für Maueropfer.
Der Weg führt nun zum Fort Hahneberg, dessen Geschichte dargestellt wird, und dann am Fuß des Hahnebergs entlang und durch die ehemaligen Rieselfelder nach Gatow. Dieser Teil der Wanderung führt durch die auf den Rieselfeldern wiedererstarkte Natur. Gatows Geschichte, das einst dem Kloster Spandau gehörte, soll anhand einiger Baudenkmäler erörtert werden.
Von Gatow verkehren Busse in die Innenstadt bzw. zu S- und U-Bahnhöfen. (Das Fort kann leider nicht besichtigt werden!)