(© sanremo-domains, CC0, Pixabay)
Warum ist ein neuer Umgang mit Regenwasser so wichtig für Berlin und wie kann dabei die Gebäudebegrünung mit eine entscheidende Rolle spielen? In dieser Online-Veranstaltung geht es um die Effekte, Vorteile und die Planung von bepflanzten Dächern und Fassaden, sowie um das Förderprogramm GründachPLUS. Aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Gründachbestands in Berlin werden Ihnen nicht vorenthalten.
Dozent*innen: Paul Kober ist Ingenieur für Technischen Umweltschutz bei der Berliner Regenwasseragentur und Dr. Heike Stock ist bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Gruppenleiterin im Referat Freiraumplanung und Stadtgrün.
Weitere Informationen finden Sie hier.