(© eryfalco, CC0, Pixabay)


Das Seminar erstreckt sich über den 09. und 10.11.2023.

Biographiearbeit und pädagogisches Handeln

Zweitägiges Praxisseminar
Workshop
Mitte
Erwachsene, Lehrkräfte und Erzieher*innen

Die Auseinandersetzung mit den Lebensgeschichten anderer ist ein wesentlicher Bestandteil von Wirken in pädagogischen und sozialen Kontexten. Biographiearbeit ermöglicht für die Lehrenden Reflektionsfelder, in welchem sie eigene Einstellungen und Haltungen mit denen anderer vergleicht und aufeinander abstimmt. Ursprünge und Wurzeln verschiedener Denk- und Handlungsweisen, Unterschiedlichkeit der Lebenswege und individuellen Erfahrungen helfen, Perspektivenwechsel einzunehmen. Biographiearbeit beinhaltet die Selbstreflexion anhand der eigenen Biografie. Aus der Beobachtung und Reflexion aktuellen beruflichen Handelns im Zusammenhang mit der eigenen Vergangenheit können Lösungswege für zukünftiges Handeln entwickelt werden.

In diesem Seminar werden Methoden der Biographiearbeit in die Ausgestaltung des beruflichen Selbstkonzeptes eingebettet und praktisch ausprobiert. Dieses Seminar ist besonders geeignet für Pädagoginnen und Pädagogen.

Dozentin: Prof. Dr. Antje Labes ist pädagogische Supervisorin und Kommunikationstrainerin. Als Biologin und Wissenschaftlerin arbeitet sie an der Hochschule Flensburg.

Weitere Informationen finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
(030) 26 39 41 71
bildungsforum@stiftung-naturschutz.de

Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene, Lehrkräfte und Erzieher*innen

Leitung:
Prof. Dr. Antje Labes

Kosten:
240,- € | ermäßigt: 70,- €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturschutzakademie Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin, Stiftung Naturschutz Berlin

Anfahrt:
Potsdamer Brücke (Bus M48, M85 und M29) | U Kurfürstenstr. (U1) | U Mendelssohn-Bartholdy-Park (U2)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren