(© Larisa-K, CC0, Pixabay)

Sonntag, 10. September 2023
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Vom Eise (spät) befreit?

Erdgeschichte im Biesenthaler Becken
Ausflugsziel
Erwachsene

Moorige Senken, verlandete Seen und dazwischen kiefernbestandene Sandberge, die reizvolle Ausblicke bieten - so zeigt sich uns das Biesenthaler Becken heute. Jahrtausende lang hatten Reste des skandinavischen Eises hier im Boden überdauert, bis zu 17 m tief sank der Boden, als es taute. Die besondere geologische Geschichte des Biesenthaler Beckens können wir anschaulich in dieser sehr jungen Landschaft nachvollziehen. Auf einer Wanderung von Rüdnitz nach Biesenthal (ca. 7 km) folgen wir verwunschenen Fließen, entdecken die geschickte Wasserhaltung der Askanier - und der Biber - und lernen „Mudde“ kennen. Einkehr in Biesenthal möglich.

Endpunkt: Marktplatz von Biesenthal (von dort Bus 896 zurück nach Bernau)

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
(030) 90 277-30 00
vhs@ba-ts.berlin.de
Kursnummer: TS104.003H
Hier geht es zum Kursangebot. 

Für:
Erwachsene

Leitung:
Dr. Harald Ege

Kosten:
10,36 € | ermäßigt 6,86 €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg

Ort/Treffpunkt:
Bushaltestelle Rüdnitz, Dorf, 16321 Rüdnitz

Anfahrt:
Rüdnitz, Dorf (Bus 896 vom S-Bhf Bernau)

Das könnte Sie auch interessieren