(© Geralt, CC0, Pixabay)
Wahrnehmungsauffällige und entwicklungsverzögerte Kinder sind Teil unserer Klassengemein-schaften und zeigen nicht selten Verhaltensauffälligkeiten als Ausdruck ihrer besonderen Bedürfnisse. Mithilfe dieses Seminars lernen die Teilnehmer*innen Wahrnehmungs-auffälligkeiten zu erspüren und einzuschätzen, um den Kindern individualisierte Sinnesangebote machen zu können. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in die Entwicklung der Wahrnehmungsbereiche und ihre Rolle beim Erlangen motorischer, sozialer, emotionaler, sprachlicher und kognitiver Kompetenzen. Sie schulen ihre Beobachtungsgabe, lernen „wahrnehmend zu beobachten“ und den Kindern individuell über die Materialien und Gegebenheiten in der Natur Sinnesangebote zu machen.
Für Nemo zugeschnittene Spiele und Alltagstipps für große Gruppen, Ideen und Tools für immer wieder auftretende Situationen (z.B. die Gruppe kommt nicht zur Ruhe; einige Kinder können die Aufmerksamkeit für das Gesehene nicht aufbringen etc.), sollen einen großen Teil des Seminares ausmachen, um das Gelernte im Alltag ankommen zu lassen. Theoretischer Input, Kleingruppenarbeit und viele Spiele wechseln sich ab.
Dozentin: Wibke Haustein ist Ergotherapeutin und Therapeutin für Neuromotorische Entwicklungsförderung (INPP) in eigener Praxis und teilt seit 10 Jahren fröhlich und sehr gern in eigens konzipierten Seminaren ihr Wissen über Wahrnehmung und Bewegung mit Pädagog*innen & Psycholog*innen.
Weitere Informationen finden Sie hier.