(© CC0, Pixabay)

Dienstag, 28. Februar 2023
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Der Boden ruht

Eine Veranstaltung von „Nemo – Naturerleben mobil“
Mach Mit
vielerorts
Grundschulklassen, Alter 5 bis 13 Jahre

Gut ausgerüstet geht es auf Entdeckungstour: Suchen, Sammeln, Entdecken und Beobachten. Hat der Tausendfüßler wirklich tausend Beine? Kneift der Ohrwurm gern in die Ohren? Mag der Regenwurm den Regen? 
Welche Tiere im und auf dem Boden leben, welche Besonderheiten sie haben, welche ökologische Rolle sie spielen und warum ein gesunder Boden für uns wichtig ist, all dem gehen wir auf den Grund. Dabei merken wir schnell, dass es in der kalten Jahreszeit keine Krabbeltiere zu finden gibt. Warum ist das so? Wir erfahren einiges über unsere Bodenbewohner und wie sie den Winter überleben.

Die Kinder lernen verschiedene Bodentierarten kennen (Sachunterricht/Nawi), erfahren die Bedeutung von Bodenlebewesen (Sachunterricht/Nawi), beobachten die Veränderungen in der Natur und bauen eine positive Beziehung zu ihr auf (Sachunterricht/Nawi, Selbstkompetenz). Sie erweitern ihren Wortschatz (Sachunterricht/Nawi, Sprache), machen Bewegungsspiele (Sport, Gesundheitsförderung), kooperieren in der Gruppe und übernehmen Verantwortung (Sozialkompetenz).

MEHR ANZEIGEN

Für:
Grundschulklassen, Alter 5 bis 13 Jahre

Leitung:
Paja Reisch, Katharina Pahl

Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung

Wo findet es statt?

Anbieter:
Haus Natur und Umwelt

Kooperationspartner:


Ort/Treffpunkt:
Das Angebot ist möglich in Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick

Das könnte Sie auch interessieren