Shiitake (© 6437364, CC0, Pixabay)

Donnerstag, 08. Dezember 2022
|
19:00 - 20:30 Uhr

Nachhaltige Pilzzucht auf Holz und Kaffee

Online-Seminar
Workshop/Seminar
online
Jugendliche, Erwachsene

Ihr habt Interesse an einer eigenen Pilzzucht, ohne viel Schnickschnack? Euch beschäftigen folgende Fragen: Was macht ein gesundes Pilzsubstrat aus? Was muss ich beim Standort beachten? Austernpilze oder Limonenseitlinge – welche Sorten eignen sich für Anfänger*innen?
In diesem Webinar tauchen wir ein in die Welt der Pilze. Wir betrachten zwei Anzuchtvarianten, die wir zuhause mit recycelten Substraten anlegen können: Die schnelle Variante auf Kaffeesatz und die langfristige Variante auf Baumstämmen. Dabei verzichten wir auf den Einsatz von unnötigem Plastik und brechen die Zucht auf das Nötigste herunter.

Referenten: Franz Lagier (B.Sc. Agrarwissenschaften) beschäftigt sich seit Jahren mit wissenschaftlichen Erkenntnissen für Landwirtschaft und Garten. Nils Nettersheim (M.Sc. Psychologie & Entrepreneurship) konnte in zahlreichen Permakultur- und Gartenprojekten praktische Erfahrungen im naturnahen Gärtnern sammeln. Gemeinsam gründeten sie die Informationsplattform keep it grün, die sich mit den Themen nachhaltiges Gärtnern, Permakultur und Pflanzenkohle auseinandersetzt.

Dieses Webinar findet via Zoom statt. Ihr benötigt eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon und möglichst eine Webcam. Das Webinar wird aufgezeichnet und im Nachgang auf dem Youtube-Kanal der anstiftung veröffentlicht.

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://urbane-gaerten.de/veranstaltungen/event/409-webinar-nachhaltige-pilzzucht-auf-holz-und-kaffee
Anmeldung bitte bis zum 06.12.2022

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
anstiftung, veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalender Berlin

Ort/Treffpunkt:
online

Das könnte Sie auch interessieren