(© brigachtal, CC0, pixabay)
Geschätzte 8,7 Millionen Arten leben auf unserem Planeten. Davon gelten 22.000 bekannte Arten als akut bedroht. In seiner Expedition spürt Andreas Kieling den Ursachen nach.
Kielings wilde Welt (I)
In dieser Folge besucht der Tierfilmer uralte Paradiese in Deutschland, Island, Alaska und auf Madagaskar. Überall trifft er engagierte Wissenschaftler und bietet teilweise intime Einblicke in verblüffende Naturphänomene.
Kielings wilde Welt (II)
In diesem Teil seiner Expedition wendet sich Andreas Kieling Regionen zu, die einerseits für Tierparadiese stehen, andererseits aber auch Orte des bedrohlichen Artenrückgangs sind.
Kielings wilde Welt (III)
Erneut reist Andreas Kieling rund um den Globus, um im letzten Teil seiner Expedition großartige Beispiele "geschützter Welten" zu Zeiten des weltweiten Artensterbens zu präsentieren.
Kielings wilde Welt (IV)
Wie funktioniert Überleben in extremen Landschaften? Wer das schafft, braucht besondere Fähigkeiten. Andreas Kieling zeigt einige dieser ungewöhnlichen Strategien.
Kielings wilde Welt (V)
Auf unserem Planeten gibt es mindestens fünf Millionen verschiedene Arten und damit auch fünf Millionen verschiedene Wege, am Leben zu bleiben. Andreas Kieling zeigt dazu spannende Beispiele.