LandArt (© Pixabay, CC0)
Kreatives Schaffen in der Natur verbindet, entspannt und fördert den künstlerischen Ausdruck. Die Kinder werden dadurch angeregt, die Natur intensiv zu entdecken und mit Leichtigkeit und Neugierde Wissen über die Natur zu sammeln. Ein Baumstumpf wird aus einer neuen Perspektive betrachtet, Steine werden mit viel Feingefühl gestapelt und aus Ästen entstehen seltene Wesen. Der Park nebenan bietet Möglichkeiten für ein kooperatives Lernen, bei dem Wertschätzung und Freude im Fokus stehen.
Die Kinder lernen die Natur in ihrer Umgebung zu der jeweiligen Jahreszeit kennen (Sachunterricht/Nawi), experimentieren mit Materialien aus der Natur, probieren damit verschiedene gestalterische Techniken aus und schärfen ihre ästhetische Wahrnehmung (Kunst, Methodenkompetenz) und kooperieren in der Gruppe (Sozialkompetenz).