(© TanteTati, CC0, pixabay)


Findet an 3 Terminen statt:
2. und 9. März, 11:00-13:30 (online) | Praxistag am 16. März: 9:00-13:00 Uhr

Mehrtägiges Fachseminar: In die Natur begleiten

Natur als Ressource der sozialen Arbeit
Workshop
online
Lehrkräfte und Erzieher*innen

Exklusivveranstaltung für Fachkräfte (Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen und Andere), die Naturbegleitung in ihre Arbeitspraxis integrieren wollen.

Naturkontakt kann – ganz einfach – einen erheblichen Beitrag zu Resilienz und Wohlbefinden leisten. Leider fehlt immer mehr Menschen Naturkontakt, so dass sie diese wichtige Ressource der Gesundheit und Stabilität nicht nutzen können.

Das Fachseminar führt in niedrigschwellige Methoden der Naturbegleitung ein. Es informiert über psychische und physische Wirkungen von Naturkontakt und über Möglichkeiten Naturkontakt in die Arbeitspraxis unterschiedlicher sozialer Handlungsfelder (z.B. Familienhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe) zu integrieren.

HINWEIS: Bei diesem mehrteiligen Fachseminar handelt es sich um eine Hybridveranstaltung. Die Online-Module am 02. und 09. März 2022 finden über Zoom statt. Der Praxistag (16. März) findet im Tiergarten statt. Der genaue Treffpunkt wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
(030) 26 39 41 71
bildungsforum@stiftung-naturschutz.de
Ein Formular für die Anmeldung (bis zum 16. Februar 2022) mit weiteren Informationen zum Seminar finden Sie hier zum  Download. Bitte das ausgefüllte Formular an die angegebene Mailadresse  senden.

Für:
Lehrkräfte und Erzieher*innen

Leitung:
Christine Douvier

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Bildungsforum Natur- und Umweltschutz

Ort/Treffpunkt:
online

Das könnte Sie auch interessieren