(© MichaelGaida, CC0, Pixabay)
Berlin ist bunt, lebendig, vielfältig und Heimat für fast 4 Millionen Menschen aus über 190 Staaten der Welt. Der großen kulturellen Vielfalt und der Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, stehen aber riesige Probleme gegenüber: Wohnungsnot, zunehmendes Verkehrschaos, Diskriminierung von Minderheiten, Vereinsamung … Zudem gefährden Hitzerekorde im Sommer die Gesundheit, das Wasser wird knapp – Berlin ist noch kaum auf die Folgen der Klimakrise vorbereitet. Dieser Schieflage wollen wir etwas entgegensetzen! Um die Chancen und Herausforderungen unserer Stadt zu meistern, braucht es mehr direkte Mitbestimmung von Bewegungen, Initiativen und einzelnen Bürger*innen. Wir sind angewiesen auf die Hände und Köpfe aller Berliner*innen für unsere Kieze! Die Kiez-Initiativen sind näher an der Lebenswirklichkeit und können Brücken bauen in Verwaltung und Politik – zum Nutzen aller. Viele Organisationen kommen zusammen und bringen ihre Forderungen mit. Uns alle eint das Ziel einer klimaverträglichen Stadtentwicklung und einer gerechteren Stadtgesellschaft. Zusammen wollen wir exemplarisch konkrete Probleme definieren, gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten und uns für die weitere Arbeit vernetzen. Kommt dazu!