Waschbär im Gras (© Pixabay)
Der Spreepark bietet eine Vielzahl an Landschaftstypen auf einer vergleichbar kompakten Fläche. Die sich hierdurch ergebenden vielseitigen Habitate bieten einer ebenso diversen Gemeinschaft von Tieren und Pflanzen Lebensraum. Besonders die jüngere Geschichte der Fläche als Brachland ist dabei von entscheidender Bedeutung.
In einer stadtökologischen Exkursion sollen anhand verschiedener Beispiele die natürliche Wiederbesiedelung einer solchen Fläche und die zugrundeliegenden biologischen Konzepte anschaulich erläutert werden. Im Kontext der natürlichen Rückeroberung von Flächen, sollen Generalisten wie der Fuchs, speziellen Pionierarten gegenübergestellt werden. Als dritte Dimension eines solch komplexen Prozesses, soll auf die Probleme und Chancen durch zugewanderte Arten wie Robinie und Waschbär eingegangen werden.