(© janakudrnova, CC0, pixabay)
Während der Mensch noch debattiert, ist die Natur schon mittendrin im Klimawandel. Die Folgen sieht man direkt vor der Haustür: Stürme, abgestorbene Bäume und von Käfern zerfressene Wälder.
Die Reportage zeigt, wie es um unseren Wald steht, und beleuchtet Lösungsansätze. Inzwischen werden Drogenspürhunde ausgebildet, um infektiöse Bäume im Wald frühzeitig aufzuspüren, und Forscher arbeiten an mobilen Borkenkäfer-Detektoren.
Seit 2018 wurden bereits über 140 000 Hektar Wald durch Hitze, Dürre und Schädlinge zerstört. Eine Waldkrise, die die Wissenschaft längst vorhergesagt hat und an deren Ursachen bereits seit Jahrzehnten gearbeitet wird.
Weitere Informationen finden Sie hier.