(© Pixel-mixer, CC0, pixabay)
100 Jahre lang galt er als beinahe ausgerottet. Doch in den 1990er Jahren kehrte er nach Deutschland zurück: der Wolf. Die Wildbiologin Lea Wirk sucht in den Wäldern Sachsens und Brandenburgs Spuren des scheuen Raubtiers. Die Arbeit der Biologin ist wichtig, um einen Überblick darüber zu bekommen, wie viele Wölfe es wirklich gibt. Nicht alle freuen sich über seine Rückkehr.
Die Lausitz – Heimat der größten Wolfspopulation Deutschlands. Vor über zwei Jahrzehnten ist das Raubtier hierher zurückgekehrt. Die Wildbiologin Lea Wirk erforscht die Reviere der Wölfe zusammen mit Molly, ihrer ausgebildeten Wolfsspürhündin. Sie wollen die Wolfs-Population im Blick behalten – vor allem den Nachwuchs, die Welpen. Jeder Tag ist eine neue, immer wieder überraschende Spurensuche.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.