c Matthias Wehofsky (© Grüne Liga Berlin e.V.)
Du möchtest Umweltwissen vermitteln aber dir fehlen kreative Ansätze und interaktive Methoden?
Zum Abschluss der Themenwoche "Quer gedacht – Bildung außerhalb von Schule und Klassenzimmer" lädt das digitale Umweltfestival gemeinsam mit dem Spielekollektiv Gaiagames am 07. September zum digitalen Workshop "Sustainabel Gamification" ein. Euch erwarten spannende Einblicke in die Spieleentwicklung und die Grundlagen des Gamedesign und mit fachlicher Hilfe könnt ihr selber kreativ werden!
Spiele und insbesondere Brettspiele erfreuen sich in unserer Gesellschaft einer immer größeren Beliebtheit, jedoch ist ihr Potential noch längst nicht ausgeschöpft. Immer öfter werden wir auch in unserem Alltag mit spielerischen Ansätzen konfrontiert, welche uns auf bestimmt Dinge aufmerksam machen sollen oder uns motivieren sollen bestimmte Dinge zu tun. Aber Spiele können auch genutzt werden um komplexe Sachverhalte zu vereinfachen, Inhalte zu vermitteln und Menschen zu nachhaltigen Erkenntnissen zu bringen und für bestimmte Themen zu begeistern.Gemeinsam wollen wir im Workshop mit euch die verschieden Facetten und Potentiale von Gamification erörtern und sogar gemeinsam in Kleingruppen eigene Spiele entwickeln. Ihr habt in der NGO/im Unternehmen oder privat bereits Themen und Ideen die Ihr weiter entwickeln wollt? Gerne könnt ihr diese in den Workshop einbringen!
Let's Play!