Frühling entdecken (© Stiftung Naturschutz Berlin)
Je nach Jahreszeit entdecken die Schüler*innen die Natur neu - ob im Frühling das Erwachen der Natur mit seiner Tierwelt und den Frühblüher, im Sommer die Pflanzen in ihrer Fülle und die Spuren der Tiere, im Herbst den Rückzug der Natur, die Früchte und farbigen Blätter der Gehölze und im Winter die Überlebensstrategien der Tiere und Pflanzen. Die Schüler*innen erleben den Wandel in der Natur direkt vor ihre Haustür und erkennen Zusammenhänge bei Spiel, Spaß und Experimenten. Wie wirken sich frühere Frühlingstemperaturen und mildere Winter auf Tiere und Pflanzen aus? Und was haben wir damit zu tun?
Die Kinder lernen den Wandel in ihrer Umgebung und die Veränderung in der Pflanzen- und Tierwelt kennen (Sachunterricht), erweitern den Wortschatz über Pflanzen- und Tierarten (Sachunterricht, Sprache), bewegen sich in der Natur (Sport, Gesundheitsförderung), treffen Entscheidungen und übernehmen Verantwortung (Sozialkompetenz).