Klassenzimmer (© Wokandapix, CC0, Pixabay)
Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen eine große Rolle, insbesondere auch in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Es gilt, dieses Klimabewusstsein weiterzuentwickeln, Kompetenzen zum Schutz unseres Lebensraums zu entwickeln und dafür Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen. Mit dem Wettbewerb werden seit 2008 engagierte Schulen für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Klimaschutz gewürdigt und ausgezeichnet.
Wer kann teilnehmen?
Der Wettbewerb richtet sich an alle Berliner Schülerinnen und Schüler der allgemein- und berufsbildenden Schulen. Teilnehmen können Projektteams ab drei Schülerinnen und Schülern derselben Schule zuzüglich einer begleitenden Pädagogin oder eines begleitenden Pädagogen. Dabei kann es sich um Klassen, Kurse oder Arbeitsgemeinschaften handeln.
Wie können wir teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler können sich mit schulischen Projekten am Wettbewerb beteiligen, in denen sie sich mit dem Thema Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels handlungsorientiert auseinandersetzen.
Wie bewertet die Jury die Beiträge?
Aus allen gültigen Wettbewerbsbeiträgen des aktuellen Jahrgangs wählt eine Fachjury die besten Projekte aus. Die folgenden Kriterien werden herangezogen:
Klimaschutz
Originalität
Partizipation
Kommunikation
Kompetenzerwerb
Nachhaltigkeit
Wir freuen uns auf tolle Ideen und spannende Projekte. Allen, die sich an diesem Wettbewerb beteiligen, wünschen wir spannende Erkenntnisse, gute Ergebnisse und natürlich viel Erfolg!