(© )
Permakultur ist kreative Gestaltungspraxis, die sich von der Natur inspirieren lässt. Mit ihr werden Wege erkundet, Lebensweisen und Lebensräume so zu gestalten, dass für Mensch und Natur dauerhaft Entfaltung möglich ist. Permakultur kann positive Veränderungen in allen Bereichen unseres Lebens bewirken, im Kleinen wie im Großen, im eigenen Alltag und der persönlichen Lebensgestaltung, in unseren Gärten, in Gemeinschaften, an Arbeitsplatz und Schule, in der Landwirtschaft, in den Städten, in der Politik.
Die Ethik der Permakultur birgt auch eine soziale Komponente. Wie können wir soziale Zusammenhänge in unserem Leben, sei es die Arbeit in einer Projektgruppe oder das Leben in Gemeinschaft oder Nachbarschaft – so gestalten, dass sie Spaß machen und uns inspirieren? Dabei geht es auch um ganz persönliche Fragen: Wie treffe ich Entscheidungen in meinem Leben? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten habe ich der Welt anzubieten? Hier lernen wir am besten aus der Beobachtung der Natur – unserer Natur.
Infos zum Kurs:
Der Kurs ist nach dem internationalen Curriculum von Bill Mollison ausgerichtet und erweitert dieses. Er schafft eine Grundlage für euer eigenes Gestalten und Umsetzen. Darüber hinaus ist ein erfolgreich absolvierter 72h Kurs Voraussetzung für die Weiterbildung zum(r) Diplom Permakultur-Designer(in) an der Permakultur-Akademie.
Kursstruktur:
Es wird eine abwechslungsreiche Tagesstruktur mit Inputs, Wahrnehmungsübungen, Praxis-Sessions, Eigen- und Gruppenarbeiten und Präsentationen gestaltet. Der Kurs beginnt am Dienstag, um 16:00 Uhr und endet am Sonntag um 14:00 Uhr. Die Kernzeit der einzelnen Kurstage ist von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Abendsessions von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr können freiwillig besucht werden und werden teilweise von den Kursteilnehmer*innen selbst organisiert.
Weitere Informationen gibt es auf Facebook.