Wunderbare hölzerne Riesen (© Pixabay, CC0)
Sie gehören zu unserem Stadt- und Landschaftsbild wie kaum ein anderes Lebewesen. Fehlen sie, wirken Straße und Park völlig leer und fremd. Die wunderbaren, großen alten hölzernen Riesen haben schon so viel erlebt. Wie oft hat der Baum wohl hier schon den Frühling erlebt, langsam aus seinen immer dicker werdenden Knospen neu Blüten und Blätter hervorgebracht? Wir wollen uns die Zeit nehmen, genau hinzusehen, zu fühlen und zu hören und dabei gemeinsam unsere Stadtbäume im Wandel der Jahreszeiten erkunden. So charakteristisch die verschiedenen Baumarten einerseits sind, so einzigartig ist auch jeder Baum für sich selbst. Mit interaktiven Spielen, kreativer Gruppenarbeit und naturwissenschaftlicher Pionierarbeit wollen wir den Geheimnissen der Stadtbäume auf die Spur kommen.
Die Kinder lernen verschiedene Baumarten in ihrer Umgebung kennen und orientieren sich in der Natur (Sachunterricht), beobachten die Veränderung in der Natur und bauen eine positive Beziehung zu ihr auf (Sachunterricht, Selbstkompetenz), erweitern ihren Wortschatz über die Bestandteile und deren Funktionen (Sachunterricht, Sprache), machen Bewegungsspiele (Sport, Gesundheitsförderung), kooperieren in der Gruppe und übernehmen Verantwortung (Sozialkompetenz).