Goldfolienmenschen (© Sissy Schneider)
Workshop: Wie können Künstler*innen ihren ökologischenFußabdruck verringern? Thema ist ihre Alltagspraxis, die Wahl ihrer Materialien, ihr Reisen und Transport.
Moderation: Tom Albrecht
Kunst für die Zukunft und ökologisches Umsteuern: Ausstellung, Gespräche, Vortrag 1.11. – 13.12.2019 mit Objekten, Aktiv-Objekte, Fotos, Fotocollage, Videos, Audio Work, Walk-in-Assemblage, Interaktiver Installation, Tanzperformance, Hybrid Walking Act, Musik-Performance von und mit 19 Künstlerinnen und Künstlern. Ein Beichtstuhl für ökologische Sünden steht bereit zur Benutzung.
Künstler*innen:Petra Abroso, Tom Albrecht, Anna Borrie, Georg Cevales, Olga Drachuk-Meyer, Lioba von den Driesch, Keeley Haftner, Alexa Helbig, Astrid Indricane, Marte Kiessling, Clementine Klein, Maria Korporal, Nadine Lemke, UweMolkenthin, Yamka Muna, Rolf Pilarsky, Rosa Schmidt, Sissy Schneider, Maria Vedder.
Group Global 3000: Kunst und Nachhaltigkeit ist unser Thema. Nachhaltige Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Dazu wollen wir mit unserer künstlerischen Arbeit durch Impulse in die Öffentlichkeit einen Beitrag leisten.