(© )
Man riecht es nicht, man schmeckt es nicht, man sieht es nicht: Arsen – das geheimnisvolle Gift. In kleinsten Mengen kommt es fast überall auf der Erde vor. Durch Eingriffe in die Natur gelangt es zunehmend ins Grundwasser und in Flüsse. Arsenkontaminiertes Trinkwasser gefährdet so weltweit die Gesundheit von Millionen Menschen.
Besonders betroffen sind Regionen in Asien wie Bangladesch und Vietnam. Experten sprechen dort sogar von einer schleichenden Massenvergiftung. Denn das kontaminierte Wasser kommt auch im Reisanbau zum Einsatz. Und der Reis gelangt bis nach Europa, wo er nun für die Verbraucher ebenfalls gefährlich werden kann.
In der Sendung wollen die beiden "Xenius"-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard herausfinden, wie groß die Gefahr durch Arsen tatsächlich ist. Dafür trifft das Moderatorenteam in Hamburg gleich mehrere Wissenschaftler und macht den Test: Wie lässt sich Arsen im Wasser nachweisen? Welche Schutzvorrichtungen können den Menschen in besonders arsenverseuchten Gebieten helfen, damit das unsichtbare Gift nicht weiter zum schleichenden Tod wird?
Weitere Informationen erhalten Sie hier.