Mit Eichhörnchen, Spatz und Igel durch die kalte Jahreszeit (© Katrin Lahr)
Winter - die Zeit der Ruhe und Vorbereitung für neues Erwachen! Die Tage werden schon wieder länger, trotzdem ist es häufig noch bitterkalt und stürmisch ist. Bäume und Sträucher sind kahl und bieten den Tieren kaum Schutz und Nahrung. Wir wollen mit Eichhörnchen, Spatz und Igel durch den Winter wandern und erkunden, wie sich Mensch und Tier auf die kalte Jahreszeit einstellen. Strategien, um über den Winter zu kommen, gibt es viele. Diese erkunden wir in spannenden Spielen und Aktionen. Denn einer sammelt fleißig und lagert Reserven für kurze Wachphasen während der Winterruhe ein. Ein anderer lebt munter in den Tag hinein und lebt buchstäblich von Wiese und Baum direkt in den Schnabel und ist den ganzen Winter aktiv. Der nächste frisst sich dick und rund an der herbstlichen Fülle, um sich während des Winterschlafs von den Fettreserven zu nähren. Viele Tiere reduzieren alle Körperfunktionen und verharren in Winterstarre bis die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr wieder alle zum Leben erweckt.
Die Kinder lernen verschiedene Tierarten, ihre Anpassung an den Lebensraum und ihre Überwinterungsstrategien kennen (Sachunterricht/Nawi), versetzen sich in die Lebensweise der Tiere (Sachunterricht/Nawi, Sozialkompetenz), bewegen sich in der Natur (Selbstkompetenz, Sport) und kooperieren in der Gruppe (Sozialkompetenz).