Die lebenswichtige Ressource Wasser (© Pixabay)

Freitag, 27. September 2019
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Von Wasserfröschen, Wasserhähnen und Wasserratten – Wasser erleben im Kindergarten

Fortbildung für Erzieher*innen, Umweltpädagog*innen und Akteur*innen aus dem Klimaschutz
Workshop
Charlottenburg-Wilmersdorf
Erwachsene, Lehrkräfte und Erzieher*innen

Was passiert eigentlich mit dem Wasser, wenn es im Abfluss verschwindet? Und warum soll ich Wasser sparen, wenn es doch jederzeit aus dem Hahn kommt? Fragen von Kindern bieten zahlreiche Möglichkeiten, um mit ihnen auf Entdeckungsreise zum Thema Wasser zu gehen. Mit der eintägigen Fortbildung des Klima-Kita-Netzwerks möchten wir Kita-MitarbeiterInnen und Leitungen mit BildungsakteurInnen aus dem Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit miteinander ins Gespräch bringen. Wir möchten Anregungen geben, wie sich lebendige Bildungsarbeit in Kitas rund um Fragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit gestalten lässt, von guten Beispielen aus der Kita-Praxis lernen, Erfahrungen austauschen, Herausforderungen diskutieren und mögliche Lösungen entwickeln. Schwerpunkt des Treffens wird das Thema Wasser sein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Meike Lechler
(030) 65 21 37 52 40
meike.lechler@nabu.de
www.klima-kita-netzwerk.de

Für:
Erwachsene, Lehrkräfte und Erzieher*innen

Leitung:
Meike Lechler

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
NAJU (Naturschutzjugend)

Ort/Treffpunkt:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin, Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.
Treffpunkt ist die Bibliothek neben der Waldhalle

Anfahrt:
S Grunewald (S7, Bus M19, 186, 349) + 20 Min. Fußweg |
S Heerstraße (S3, S9, Bus 218, M49, X34, X49) + 25 Min. Fußweg

Das könnte Sie auch interessieren