(© RitaE, CC0, Pixabay)

Mittwoch, 22. Mai 2019
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Politischer Salon: Von der Müllmetropole zur Zero Waste-Hauptstadt

Vortrag
Tempelhof-Schöneberg
Erwachsene

Für eine lebendige Politik ist es notwendig die Bürger*innen unserer diversen Stadt in den Prozess der Zukunftsgestaltung mit einzubinden. Ökologische und nachhaltige Stadtentwicklung braucht lebendige Bürger*innen, die wissen was in der Stadt los ist.

Der Entwurf für das neue Abfallwirtschaftskonzept des Landes Berlin für die Jahre 2020-2030 steht ins Haus und mit ihm neue Maßstäbe in der Gestaltung des Berliner Abfallmanagements. Fest verankert und die Grundlage dafür wird eine Zero Waste-Strategie für Berlin sein. Gerade bei der Erstellung eines solchen Schwergewichts der Abfallpolitik ist es wichtig, den Gedanken und Ideen zwischen Zivilgesellschaft, Zero Waste-Initiativen und Politik einen Raum des Austausches zu geben.

Aus diesem aktuellen Anlass möchte der BUND Berlin mit Ihnen / Euch und den umweltpolitischen Sprecher*innen der Regierungsparteien gemeinsam den möglichen Fahrplan der kommenden Abfalljahre diskutieren. Wir freuen uns hierfür sehr Frau Marion Platta (Die Linke), Herrn Georg Kössler (Bündnis 90/die Grünen), Herr Daniel Buchholz (SPD) und Tobias Quast (BUND) in dieser Expertenrunde auf dem Podium begrüßen zu dürfen.

Schwerpunktthemen an diesem Abend werden die möglichen Inhalte der Zero Waste-Strategie im Bezug auf den Ausbau der Abfallberatung und die weiteren Fördermöglichkeiten für Initiativen sein, die sich für Abfallvermeidung in der Hauptstadt stark machen.

MEHR ANZEIGEN

Für:
Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Berlins Weg zu Zero Waste, BUND Berlin und Berliner Klimatag, veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalenders Berlin

Ort/Treffpunkt:
Tempelhof-Schöneberg, Crellestraße 35, 10827 Berlin

Anfahrt:
S Berlin Julius-Leber-Brücke (S1, Bus 104, 106, 204) | U Kleistpark (U7, Bus 106, 187, 204, M48, M85)

Das könnte Sie auch interessieren