(© Domäne Dahlem, K. Wendlandt)
Ein Erlebnis wie Urlaub auf dem Lande, doch nur wenige Schritte entfernt vom Stadtleben – das bietet die Domäne Dahlem. Das Landgut und Freilichtmuseum vermittelt an einem historischen Ort auf rund 17 Hektar Fläche die Welt der Land- und Ernährungswirtschaft. Hier wird seit über 800 Jahren Landwirtschaft betrieben, das Herrenhaus von 1560 - heute das zentrale Ausstellungsgebäude - gilt als Berlins ältestes Wohngebäude.
Beim Spaziergang über das Landgut erhalten Sie Einblicke in die ökologisch orientierte Landwirtschaft vor Ort, mit der Gärtnerei mit ihren Feldfrüchten, Gemüse- und Obstsorten, der Imkerei und einer großen Vielfalt an Bauernhoftieren, die insbesondere auch für die Kleinsten interessant sind. An mehreren Plätzen können Sie verweilen oder die Kinder spielen lassen; beliebt sind auch die Traktorrundfahrten.
Viele Produkte der Domäne sind im Hofladen zu erwerben, darunter Obst und Gemüse, Wurst, Marmeladen, Honig, alte Kartoffelsorten oder verschiedene Kürbissorten. Und wenn Sie vor Ort noch etwas verzehren möchten, bieten sich das Landgasthaus oder Museumscafé an.
Das agrarhistorische Museum Domäne Dahlem widmet sich der Herkunft der Lebensmittel in der Berliner Region, wobei ein historischer Kaufmannsladen, eine Fleischerei und ein Lebensmittellabor besondere Attraktionen darstellen.
Die Domäne ist über den Museums- und Hofbetrieb hinaus weithin bekannt für ihre bunten Märkte, darunter der samstägliche Ökomarkt und der beliebte Weihnachtsmarkt. Zahlreiche Veranstaltungen, Führungen und andere pädagogische Angebote ergänzen das Leistungsspektrum der Domäne Dahlem.
Öffnungszeiten:
Gelände: Ganzjährig täglich von 7-22 Uhr
Hofladen: Montag bis Freitag von 10–18 Uhr, Samstag von 8–14 Uhr
Ökomarkt: Samstag von 8–13 Uhr
Museum im Herrenhaus: Mittwoch bis Sonntag von 10-17 Uhr
CULINARIUM: Mittwoch bis Freitag von 14-17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr
Führungen in beiden Häusern auch montags und dienstags.
Weitere Informationen finden Sie hier.