Deutsches Sattelschwein (© Karin Wendlandt)
Montag: 04.07.2011 – Eine Kuh macht muuuh, viele Kühe machen Mühe
Wir besuchen die Kühe auf der Weide, beschäftigen uns mit deren Produkten und verarbeiten diese. Zum Mittagessen kochen wir Milchreis, als Geschichte hören wir von Edwin Moser „Ein Gott namens Muh“.
Dienstag: 05.07.2011 – Nicht jedes Kraut ist Unkraut
Wir gehen in den Garten und lernen die verschiedenen Kräuter kennen, pflücken diese und stellen Pesto her. Zum Mittagessen kochen wir Spagetti mit Pesto und grünen Bohnen. Wir lesen „Zwerg Nase“.
Mittwoch: 06.07.2011 – Blumen auf unserer Sommerwiese
Wir gehen auf die Streuobstwiese, pflücken Blumen, stellen ein Duftsäckchen her und kochen Blumenkohl, danach lesen wir ein Märchen vor.
Donnerstag: 07.07.2011 – Sommerbeeren pflücken und haltbar machen
Wir ernten die Beeren, kochen Marmelade und machen selber Rote Grütze. Zum Mittagessen bereiten wir Griesbrei mit Roter Grütze, anschließend hören wir die Geschichte vom Schlaraffenland.
Freitag: 08.07.2011 – Biene Maja & Co
Wir besuchen die Bienen und sehen ihnen beim Arbeiten zu, dann basteln wir mit Wachs. Zum Mittagessen gibt es Eierkuchen und Früchte, dazu lesen wir eine Geschichte über die Bienen.