(© NRDC/imageryforce & IFAW/diamantdocs)
Engagierter Film über die massive akustische Verschmutzung der Meere und Ozeane. Die Regisseure erklären Hintergründe und tödliche Folgen für die Meeresbewohner weltweit, die selten eine Chance haben, dem Lärm auszuweichen. Bildgewaltig, informativ und berührend!
Sonic Sea erzählt die Geschichte des ehemaligen Navy-Offiziers und Meeresforschers Ken Balcomb, der nach Massenstrandungen von Walen in den Bahamas, Ende der 90er Jahre versucht, die Ursachen dafür herauszufinden. Er kommt zu schockierenden Erkenntnissen. Neben Müll, Verklappung und Überfischung ist es der Lärm! Die weltweite, ständig zunehmende industrielle und militärische Nutzung der Ozeane stört den Lebensraum und den Orientierungssinn der Meeresbewohner.
Zehntausende Schiffe sind ununterbrochen unterwegs, dazu kommen Offshore-Baustellen und Ölbohrinseln, die Motorengeräusche breiten sich über hunderte Kilometer aus. Renommierte Wissenschaftler und Meeresexperten erklären uns die komplexen Zusammenhänge und zeigen Ansätze auf, wie es wieder stiller werden könnte im Meer.
USA 2015, Länge: 60 Min., FSK o.A. Regie: Michelle Dougherty & Daniel Hinerfeld
Weitere Informationen zum Film, zum interaktiven Fahradkino sowie den Trailer erhalten Sie hier »»»