Die Deutsche Weinkönigin Nadine Poss im Späth'en Weingarten (© Deutsches Weininstitut (DWI))
Der Weinausschank direkt vom Winzer ist neues Highlight im Programm der Späth’schen Baumschulen. Den ganzen Sommer hindurch laden Winzerfamilien aus deutschen Anbauregionen im wöchentlichen Wechsel zu feinem Wein-Genuss und Geselligkeit ein. Bis zum 28. September sind Weine aus Baden, dem Rheingau, der Pfalz, aus den Anbaugebieten rund um die Saar, von der Nahe, der Mosel, dem Mittelrhein, aus Rheinhessen, Franken und Saale-Unstrut im Ausschank.
Als einen Höhepunkt feiern die Späths am 26. und 27. Juli im Weingarten ein Fest – und die Deutsche Weinkönigin kommt! Nadine Poss aus Windesheim an der Nahe wird dem Weingarten am 27. Juli um 11 Uhr ihre Aufwartung machen. Das ganze Wochenende bieten rund zehn Weingüter ihre Spezialitäten an – jedes aus einer anderen Weinanbauregion. Die passenden kulinarischen Köstlichkeiten serviert das Hofcafé Späth und der Späth’sche Hofladen lockt mit gesunden Produkten aus der Region.
Als weiteren Anziehungspunkt eröffnen die Späth’schen Baumschulen zum Weinfest-Wochenende Ende Juli eine große Pflanzenschau mit mehr als 100 Hortensiensorten. Von der Limelight-Hortensie bis zur Fassadenkletterin: Die Hortensie ist Quell farblicher Inspiration für den sommerlichen Garten.
26. und 27.Juli
Weinfest im Späth’en Weingarten mit einem Auftritt der Deutschen Weinkönigin Nadine Poss am 27. Juli um11 Uhr
mit:
Weingut Jonas/ Rheingau
Junger Riesling vom Eltviller Tauberberg, feinherber Rotling und mehr. Die besondere Empfehlung: Prima Noctis Weine mit besonderer Reifezeit - edler Wein für edle Nächte.
Winzerkeller Taubertal/Baden
Neben Müller-Thurgau und Schwarzriesling als Hauptrebsorten gehört neben dem Tauberschwarz, der nur hier im Taubertal angebaut wird, auch ein Silvaner Sekt extratrocken im traditionellen Bocksbeutel zu den Besonderheiten der qualitätsbewussten Winzergenossenschaft.
Weingut Schmitges/Mosel
Seit 1622 wird bei den Schmitges Weinanbau betrieben. Ihre Steillagen in Erden und Minheim bieten optimale mediterrane Bedingungen, um mineralische Spitzenweine zu erzeugen.
Weingut VOLS/Saar
Winzer Helmut Plunien vom Weingut VOLS verspricht schlanke, elegante Saar-Weine, die nervös machen und durchgängig hoch bewertet werden.
Weingut Heidrich/Mittelrhein
Die Weine - alle aus kontrolliert-umweltschonendem Anbau und gewachsen in den Steillagen von Bacharach - erringen auch im Ausland hohe Auszeichnungen.
Staatsweingut Kloster Pforta/Saale-Unstrut
Ein Geheimtipp für Weinkenner seit 1154! Das Weingut befindet sich in den alten Fachwerkhäusern, in denen die Klosterbrüder einst den Weinanbau kultivierten.
Weingut Nickel/Franken
Der junge Winzer Johannes Nickel erweckte das Familienweingut seiner Großeltern wieder zum Leben - und überzeugt seitdem mit hervorragenden Weinen und edlen Obstbränden.
Außerdem am 26./27. Juli
Hortensien: Farbe für den sommerlichen Garten
Die Späth'schen Baumschulen eröffnen eine Hortensienschau mit mehr als 100 Sorten.
Der Eintritt zum Weinfest und zur Hortensienschau ist frei!