(© eliasfalla, CC0, Pixabay)
"Fair sein" und "fair handeln" ist in aller Munde. Doch wir nehmen uns wenig Zeit, um das mittlerweile geflügelte Wort zu reflektieren und im Kontext globaler Verantwortung zu verstehen.
Mit dem Bildungsangebot "Fair – was heißt das überhaupt?" möchten wir uns gemeinsam eine Arbeitsgrundlage erarbeiten, mit deren Hilfe komplexe Zusammenhänge der globalen Fairness erschlossen werden können. Dabei gehen wir erst einmal von uns selbst aus: Was heißt "fair" für mich? Wie gestalte ich ein "faires" soziales Miteinander?
Im zweiten Teil der Bildungsveranstaltung wird der erarbeitete Begriff der "Fairness" mit einem globalen Thema verknüpft, wie z. B. Welthandel, Klimagerechtigkeit, Migration, Nahrung, Regenwald etc.
Mögliche weitere Themen: Fairer Handel – was bringt's und ist das was für mich? Vorurteile und Diskriminierung, Vielfalt macht uns alle reicher
Die Veranstaltung kann in der eigenen Schule oder im EPIZ e.V. stattfinden.
Ein Angebot des EPIZ e.V.