(© URANIUM FILM FESTIVAL)

Mittwoch, 10. Oktober 2012
|
19:30 Uhr
Uranium Film Festival Berlin 2012

The Nuclear Waste Ship History / Deadly Deception / Gefährliches Trinkwasser

Thema: Verdeckte radioaktive Gefahren
Kino & Bühne
Jugendliche, Erwachsene

The Nuclear Waste Ship History (Die Geschichte des Atommüll-Schiffs)

Regie und Produktion: Autorengruppe von Bellona-Murmansk, Russland, 2003-2004, 18 min, Englisch

Dieser Film erzählt die Geschichte des gefährlichsten Schiffs der nördlichen Hemisphäre. Das vor Murmansk liegende Schiff namens "Lepse" beinhaltet Tonnen von hochradioaktivem Atommüll der russischen Atomindustrie. 


Deadly Deception (Tödlicher Betrug)

Regie & Produktion: Debra Chasnoff, USA, 1991, 29 min, Englisch

Der Dokumentarfilm "Deadly Deception" gewann 1991 einen Oscar (Academy Award) in Hollywood. Er deckt die für Umwelt und Gesundheit katastrophalen “Nebeneffekte” der Produktion von nuklearem Material für den Atomwaffenbau durch die General Electric Corporation (GE) auf. Dank des durch Hollywood öffentlichkeitswirksam geadelten Films und einer Grassroot-Kampagne beendetet GE seine Arbeit für die US-Atomwaffen-Industrie neun Monate nachdem der Film den Oscar gewann. 


Gefährliches Trinkwasser

Regie: Dethlev Cordts, Deutschland, 2012, 45 min, Deutsch, Produktion: NDR

Uran ist giftig und radioaktiv. Die Dokumentation zeigt, wie Uran in unser Trinkwasser gelangt. Jahr für Jahr werden Verbraucher in Deutschland mit der Meldung "Uran im Trinkwasser" aufgeschreckt. Ebenso regelmäßig heißt es dann, es gebe keinen Grund zur Sorge, die gemessenen Werte seien ungefährlich, Uran sei ja auch ein natürlicher Bestandteil im Gestein und Boden. Eine Spurensuche von 45 Minuten.

Die Filme werden im Rahmen des Uranium Film Festival Berlin 2012 gezeigt. Weitere Informationen zum Festival »»»

MEHR ANZEIGEN

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Kosten:
Normal: 7,- €
Ermäßigt: 6,- €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Berliner Kinos

Ort/Treffpunkt:
Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin, Moviemento Kino

Das könnte Sie auch interessieren