(© )

Sonntag, 25. März 2012
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Die größten Naturschauspiele der Erde (4/6)

Die große Eisschmelze (TV-Sendung)
Jugendliche, Erwachsene

Die Natur hält viele wundersame Schauspiele parat, die man oft als Massenphänomene wahrnimmt. Diese grandiosen Ereignisse werden meist durch die wechselnden Jahreszeiten ausgelöst. In der Tierwelt führen die Massenaufläufe an einigen Orten zu dramatischen Ereignissen und beeinflussen das Leben und Überleben vieler Populationen.
Die sechsteilige Dokumentation "Die größten Naturschauspiele der Erde" zeigt diese beeindruckenden Naturereignisse an unterschiedlichen Orten der Erde. Bei allen Filmaufnahmen wird deutlich, dass sich die Natur verändert. Ereignisse, die mehr oder weniger jahrzehnte-, jahrhundertelang einem gleichen Muster folgten, verschieben sich und präsentieren sich in einem anderen Verlauf: Die Klimaveränderung zeigt sich auch hier. Der vierte Teil führt in die Polarregion der Arktis. Da die lange Polarnacht allmählich weicht und die Sonne nicht nur Licht, sondern auch Wärme bringt, beginnen für die Eisbären die Probleme, denn für die Robbenjagd brauchen sie die Eisschollen. Dagegen kehren Millionen Vögel zum Brüten zurück. Ebenso tauchen Grönlandwale, Weißwale und Narwale zum Paaren und Fressen in den arktischen Gebieten auf. Für sie alle herrschen bei schmelzendem Eis ideale Bedingungen. Auch Robben, Füchsen und anderen Säugetieren bekommen die wärmeren Temperaturen gut.

Die Teile fünf und sechs von "Die größten Naturschauspiele der Erde" sendet 3sat kommenden Sonntag.

MEHR ANZEIGEN

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Kosten:
Die GEZ dankt für Ihre Gebühren.


Wo findet es statt?

Anbieter:
3sat

Das könnte Sie auch interessieren