SmartCityFarm (© SmartCityFarm)
SmartCityFarm e.V.
Der gemeinnützige Verein SmartCityFarm e.V. widmet sich der Bildung, Studien- und Berufsorientierung sowie der Selbstversorgung mit grünen Technologien. Dazu wird in einem 100 m² großen Gewächshaus eine Aquaponik-Anlage betrieben. Aquaponik kombiniert Fischzucht und Gemüseanbau in einem geschlossenen Wasserkreislauf mit teilautomatisierter Steuerung. Die Anlage dient sowohl der Produktion lokaler, urbaner Lebensmittel für mehr Ernährungssouveränität als auch als "Bildungsobjekt", um grüne Technologien erlebbar zu machen. Die Anlage steht Einzelpersonen, Schulen und Organisationen zur Verfügung, um Ideen, Prototypen und Projekte einzustöpseln und anzudocken. Nachhaltige Start-ups und Firmen können Prototypen testen, Usertests durchführen und ihre Produkte in einem Showroom ausstellen. Der Verein widmet sich weiteren Projekten, z.B. Smart- Bewässerung, Hydrotower und Bienen. Regelmäßige Workshops vermitteln vor allem jungen Menschen Wissen und Erfahrung in Tier- und Pflanzenzucht, Bioinformatik, Elektronik und vieles mehr. Lern- und Erfolgserlebnisse inspirieren zu Berufen in den Bereichen MINT und Nachhaltigkeit und sensibilisieren für Tierwohl und ökologische Verantwortung. Die SANDBOX-Maker-Gruppe trifft sich wöchentlich und ist ein "Prototypen-Inkubator", um Ideen auszutoben, Berufe zu spielen, Interessen zu entdecken, Visionen zu entwickeln..