Heuschrecke (© Simone_Pollaehne)

Dienstag, 09. September 2025
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Einblicke in die Heuschreckenfauna in Berlin und Brandenburg

Vortrag von Sebastian Hennigs, Entomologische Gesellschaft ORION (vor Ort und online)
Vortrag
barrierefrei
Mitte
Jugendliche, Erwachsene
Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Aktuell gelten in Deutschland 83 Heuschreckenarten als etabliert, von denen auch schon 67 Arten in Brandenburg und 61 Arten in Berlin nachgewiesen wurden. Sowohl die Veränderungen der Landschaftsnutzung, als auch der Klimawandel haben in den letzten Jahrzehnten erheblichen Einfluss auf die hiesige Heuschreckenfauna gehabt. Im Vortrag werden sowohl Neubürger wie die Südliche Eichenschrecke oder die Vierpunktige Sichelschrecke, als auch vom Aussterben bedrohte Arten wie die Rotflügelige Schnarrschrecke oder der Kiesbank-Grashüpfer vorgestellt.

MEHR ANZEIGEN
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
oliver.schmitz@orion-berlin.de
Der Vortrag findet hybrid statt. Wer online via Zoom teilnehmen möchte, schickt bitte eine kurze E-Mail und erhält die Einwahldaten.

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Niveau:
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Dr. Oliver Schmitz, Simone Pollähne

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Entomologische Gesellschaft ORION Berlin gegr. 1890 e.V.

Kooperationspartner:
Fachgruppe Entomologie des NABU Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin, Stiftung Naturschutz Berlin (Eingang an der Potsdamer Straße)

Anfahrt:
U Kurfürstenstraße (U1, U3, Bus 106, 187, M48, M85) | U Mendelssohn-Bartholdy-Park (U2) | Potsdamer Brücke (Bus M29, M48, M85)

Das könnte Sie auch interessieren