Rüsselkäfer (© Simone_Pollaehne)
Dienstag, 11. März 2025
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)
Beobachtungen in der Lichterfelder Weidelandschaft - Schwerpunkt Rüsselkäfer und Wanzen
Ein Vortrag von Herbert Winkelmann
Interessierte, Einsteiger*innen
Herbert Winkelmann wird uns von seinen Beobachtungen in der Lichterfelder Weidelandschaft und von einer bemerkenswerten Artenvielfalt unter den Rüsselkäfern und Wanzen im Süden Berlins berichten.
In den letzten Jahrzehnten ist durch Anne Loba die Lichterfelder Weidelandschaft zu einen Hot-Spot der Artenvielfalt entwickelt worden. Hier finden nicht nur viele gefährdete Arten ideale Lebensbedingungen, sondern auch Experten einen geeigneten Ort um Wissen anzuwenden und auszutauschen. Die Auswirkungen der beginnenden Teilbebauung sind nicht vorhersehbar.
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
0175/155 4644
Der Vortrag findet hybrid statt, d. h. man kann ihn in den Räumlichkeiten der Stiftung Naturschutz auf der Leinwand verfolgen oder auch am heimischen Bildschirm. Bei Interesse an der Zoom-Variante bitte eine kurze Mail schreiben, dann erhalten Sie die Einwahldaten.
Für:
Jugendliche, Erwachsene
Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Leitung:
Simone Pollähne
Wo findet es statt?
Anbieter:
Kooperationspartner:
Fachgruppe Entomologie des NABU Berlin
Ort/Treffpunkt:
Mitte, Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin, Stiftung Naturschutz Berlin, im 4. Stock
Anfahrt:
U Kurfürstenstraße (U1, U3, Bus 106, 187, M48, M85) | U Mendelssohn-Bartholdy-Park (U2) | Potsdamer Brücke (Bus M29, M48, M85)