(© Fotoblend, Pixabay, CC0)

22. Mai - Internationaler Tag der biologischen Vielfalt (2.-4. Klasse)

Eine Veranstaltung von „Nemo – Naturerleben mobil“
Mach Mit
vielerorts
Grundschulklassen, Alter 7 bis 10 Jahre

22. Mai - das ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt! Höchste Zeit, sich damit auseinandersetzen, was das ist und welche Vielfalt wir vor unserer Haustür entdecken können...
Um uns herum und überall auf der Welt lebt eine Vielzahl unterschiedlichster Arten. Das ist auch gut so und unheimlich wichtig für das Überleben aller Arten – inklusive uns selbst. Warum ist das so? Und warum ist diese Vielfalt bedroht? Gemeinsam erforschen und entdecken wir einen kleinen Teil dieser immensen Vielfalt um uns herum. Wir erspielen uns die Bedeutung dessen, dass Alle miteinander zusammenhängen und erfahren, was passiert, wenn immer mehr Arten aus diesem großen Netz herausfallen. Und nicht zuletzt wollen wir schauen, wie wir selbst uns für den Schutz von Arten einsetzen können.

Die Schüler*innen bauen eine positive Beziehung zur Natur auf (Selbstkompetenz) und üben sich im Erkennen, Kommunizieren und Handeln (Kompetenzen, Sachunterricht). Sie setzen sich mit verschiedenen Arten und deren Lebensräumen auseinander (Sachunterricht) und wie sich die Bedingungen durch menschliches Verhalten und klimatische Veränderungen verändern (Ökologie, Sachunterricht). Und zuletzt reflektieren die Schüler*innen ihre eigenen Möglichkeiten, sich für Artenschutz zu engagieren (Umweltverhalten, Ökologie, Sachunterricht).
Bei Bedarf kann der Termin auch für nachmittags gebucht werden. Melden Sie sich hierfür gerne: umweltbildung-erdhummel@posteo.de

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Weitere Termine:

Für:
Grundschulklassen, Alter 7 bis 10 Jahre

Leitung:
Charly Röcher

Bitte mitbringen:
wetterfeste Kleidung

Wo findet es statt?

Anbieter:
Charly Röcher

Ort/Treffpunkt:
Das Angebot ist möglich in Mitte, Pankow

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren