(© 825545, CC0, Pixabay)

Dienstag, 20. Mai 2025
|
16:00 - 18:00 Uhr

Hund und Stadtnatur - respektvolles Miteinander ist möglich

Online-Seminar

Berlin ist in so mancher Hinsicht eine Stadt der Superlative. Auch in Sachen Naturvielfalt und Hundeliebe ist unsere Stadt ganz weit vorn. Berlin ist Heimat von mehr als 20.000 Tier- und Pflanzenarten und über 130.000 (gemeldeten) Hunden. Da treffen verschiedene Interessen aufeinander und Konflikte scheinen vorprogrammiert. Aber muss das so sein?

An diesem Abend tauchen wir in die Geschichte des Hundes ein, in seine Sinneswelt und seine Bedürfnisse, aber auch in die besondere Geschichte von Mensch und Hund und die vielfältigen Potentiale einer guten Beziehung zwischen uns. Wir beleuchten den Artenreichtum unserer Stadt und auch den Zustand der Berliner Stadtnatur. Wo ist unsere Natur besonders schutzbedürftig und was passiert eigentlich draußen im Lauf eines Jahres? Welchen Einfluss nehmen Hunde direkt oder indirekt auf ihre natürliche Umgebung? Sind artgerechte Hundehaltung und Naturschutz überhaupt vereinbar? 

Hundehalter*innen und alle, die sich ein respektvolles Miteinander wünschen, sind herzlich zum Austausch eingeladen. 

Dozentin Kristina Roth ist Stadtnatur-Rangerin bei der Stiftung Naturschutz Berlin, graduierte Wildnispädagogin, Zertifizierte Stadtnaturführerin und ausgebildete Mensch-Hund-Beraterin.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
(030) 26 39 41 71
akademie@stiftung-naturschutz.de
Der Link zum Zoom-Meeting wird Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt. 
Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Leitung:
Kristina Roth

Kosten:
kostenfrei

Bitte mitbringen:
Zoom-fähiges Gerät, Kamera, Mikrofon (alternativ: Nutzung der Chat-Funktion)

Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturschutzakademie Berlin

Kooperationspartner:
Stadtnatur-Ranger | ZNL (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen)

Ort/Treffpunkt:
online, online

Das könnte Sie auch interessieren