Inula britannica | Wiesen-Alant (© Dr. Christian Schwarzer, Stiftung Naturschutz Berlin)

Sonntag, 02. März 2025
Der Kurs besteht aus einem Theorieblock Online, vier Praktischen Blöcken und vier Exkursionen | Zeitraum: 03. April bis 10. Juli 2025.

Anmeldeschluss: BANU-Qualifizierungskurs Silber

Feldbotanik
Seminar/Bestimmungskurs
vielerorts
Jugendliche, Erwachsene
Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Im Rahmen des Programms „Wissen - Qualifizieren – Zertifizieren für Artenvielfalt“ des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) bietet die Naturschutzakademie Berlin der Stiftung Naturschutz Berlin den Qualifizierungskurs Feldbotanik Silber an. Er setzt sich zusammen aus verschiedenen Einheiten zur Theorie, Praxis und dem Selbststudium. Die Kursinhalte orientieren sich an der Phänologie der Pflanzen und können Änderungen unterliegen. Die geplanten Exkursionen können witterungsbedingten Terminanpassungen unterliegen. Eine Anmeldung für die Zertifizierung erfolgt gesondert zu einem späteren Zeitpunkt. 

Termine der Theorieblöcke:
Sie finden statt in der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg (Matthäifriedhofsweg15, 10829 Berlin), voraussichtlich  in der HUmweltakademie am Späth-Arboretum der HU-Berlin (Späthstraße 80/81, 12437 Berlin) und einmal online

Donnerstag, 03. April 2025, 10 bis 13 Uhr, Online: Einführung in die Pflanzenökologie, Klassifizierung von Lebensräumen, Gefährdungskategorien, Schutzgebiete
Donnerstag, 10. April 2025, 10 bis 14:30 Uhr, vsl. Späth-Arboretum: Salicaceae, Ranunculaceae, Violaceae, weitere „Frühblüher“ 
Donnerstag, 15. Mai 2025, 13 bis 17:30 Uhr, GAS Tempelhof-Schöneberg: Campanulaceae, Orchidaceae, Plantaginaceae, Scrophulariaceae, Orobanchaceae 
Mittwoch, 04. Juni 2025, 10 bis 14:30 Uhr, vsl. Späth-Arboretum: Farne, Schachtelhalme, Gymnospermen, Asteraceae, Apiaceae 
Donnerstag, 19. Juni 2025, 10 bis 14:30 Uhr, vsl. Späth-Arboretum: Cyperaceae, Juncaceae, Poaceae, Euphorbiaceae, Caprifoliaceae 
Ausweichtermin: Dienstag, 01. Juli 2025, 13:30 - 17:30 Uhr, GAS Tempelhof-Schöneberg

Exkursionsangebote: 
Die Exkursionsziele werden zeitnah bekanntgegeben und sind mit dem Berliner ÖPNV erreichbar.  Folgende Termine sind jeweils in der Zeit von 10 bis 16 Uhr geplant: 
Mittwoch, 07. Mai, Donnerstag, 22. Mai, Donnerstag, 26. Juni und Donnerstag, 10. Juli 2025.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Anmeldung zum BANU Qualifizierungskurs Silber - Feldbotanik
Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine Warteliste eingerichtet. Sie bekommen zum Anmeldeschluss am 02.03.2025 eine Nachricht, ob Sie für den Kurs registriert wurden.

Weitere Termine:

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Niveau:
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Dr. Christian Schwarzer

Kosten:
600,- € | ermäßigt 300,- €  | Ermäßigung gewähren wir folgenden Teilnehmer*innen: Mitarbeiter*innen im hauptamtlichen Naturschutz wie z.B. Naturschutzbehörden, Auszubildenden und Studierenden, Bezieher*innen von sozialen Ergänzungsleistungen, ehrenamtlich Engagierten in Berliner und Brandenburger Natur- oder Umweltschutzvereinen/-verbänden und-initiativen mit Nachweis von aktivem Engagement.

Bitte mitbringen:
Einschlaglupe und eine spitze Pinzette (Bestimmungsliteratur ist vorhanden) | für die Exkursionen zusätzlich: Verpflegung, lange Beinkleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz und ggf. Mücken-/Zeckenschutz

Wo findet es statt?

Anbieter:
Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU)

Kooperationspartner:
Stiftung Naturschutz Berlin | Späth-Arboretum

Ort/Treffpunkt:
Das Angebot ist möglich in Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, online

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren