(© Sabine Weyland)
Energie-Workshop, der die Bedeutung von Energie im Alltagsleben von Kindern vermittelt. Die SuS führen dabei aktiv spannende Experimente und Bastelarbeiten zur Nutzung von erneuerbaren Energiequellen und Möglichkeiten des Energiesparens durch. Das Bewusstsein und Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz und Energiesparen werden damit kindgerecht geschärft.
Behandelte Themenfelder
> Wo hat sich Energie versteckt?
> Hast du schon mal Energie gespart? Warum ist Energiesparen wichtig?
> Wo wird zu Hause und in der Schule am meisten Energie verbraucht?
> Wir basteln unsere eigene Energiequelle
Ab Klasse 4 (abhängig vom Wissensstand der SuS)
> Zusammenhang Nutzung Energie und CO2-Ausstoß / Was ist Klimawandel? > Abgrenzung fossile und erneuerbare Energien - nachhaltige Energieversorgung
> Energiegewinnung in der Stadt
> Wir finden und messen Energieverbraucher in unserer Umgebung
> Wir erleben Erneuerbare und Energiewandlung an einem praktischen Beispiel