(© Koordinierungsstelle Umweltbildung Reinickendorf)

Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung

Workshop
Workshop
Reinickendorf
Lehrkräfte und Erzieher*innen

Extrem rechte Akteur:innen engagieren sich in verschiedenen Formen auch aus ideologischen Gründen im Umwelt- und Naturschutz. Dabei finden auch gängige Formate der Umweltbildung Anwendung und werden mit ideologischen Inhalten verbunden. Gleichzeitig gibt es auch in der an demokratischen Werten orientierten Umweltbildung immer wieder Anknüpfungspunkte für menschenfeindliche Inhalte sowie rechte Ideologien. 

Um diese Gefahren erkennen und vermeiden zu können, werden Umwelt-, Natur-, Wildnis- und Erlebnispädagog:innen mit diesem Workshop zur Diskussion und Reflexion eingeladen. In der Gruppe und anhand von eigenen Fallbeispielen aus der Praxis werden Anschlussfähigkeiten nach rechts und entsprechende Abgrenzungsmöglichkeiten in der Umweltbildung beleuchtet. Dabei werden beispielsweise koloniale Kontinuitäten und diskriminierende Natürlichkeitsvorstellungen in den Blick genommen und Wege erarbeitet, Umweltbildungsangebote bewusst verantwortungsvoll, vielfaltsorientiert und demokratisch zu gestalten.

Durchgeführt wird der Workshop von FARN.

Zielgruppe: Akteur:innen der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung, Pädagog:innen, Multiplikator:innen der Bildung

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
030 8891408531
info@umweltbildung-reinickendorf.berlin
https://umweltbildung-reinickendorf.berlin/workshop-die-extreme-rechte-und-menschenfeindlichkeit-in-der-umweltbildung/

Weitere Termine:

Für:
Lehrkräfte und Erzieher*innen

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Koordinierungsstelle Umweltbildung Reinickendorf

Kooperationspartner:
FARN

Ort/Treffpunkt:
Reinickendorf, Am Borsigturm 6, 13507 Berlin, der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben.

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren