(© fietzfotos, CC0, Pixabay)

Freitag, 12. April 2024
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Klima, Kürbis und Kompost - Mit Kleingärten gegen den Klimakollaps!

Führung
Tempelhof-Schöneberg
Erwachsene

Kleingärten haben eine besondere Bedeutung für Großstädte wie Berlin. Sie sind grüne Lungen und natürliche Klimaanlagen, reduzieren Hitzestress und schaffen Lebens- und Erlebnisräume für Mensch und Tier. Insbesondere naturnah gestaltete Flächen sind von unschätzbarem Wert für Stadtklima und Biodiversität, also die Vielfalt der Lebewesen auf der Erde, vom kleinsten Insekt bis zum größten Säugetier und Baum.
Kleingärten leisten in Berlin einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Förderung dieser Artenvielfalt. Sie besetzen in der bebauten Umwelt wichtige, kleine Nischen. Und wussten Sie schon? Wer Vielfalt fördert, verbessert gleichzeitig die Gesundheit des eigenen Gartens. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion bei Bezirksverband der Kleingärtner Schöneberg-Friedenau e.V. tauschen sich Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck mit Expert*innen zu diesem spannenden Thema aus. Im Anschluss findet vor Ort ein Rundgang in einem Klimagarten statt.

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
kontakt-osgruenun@ba-ts.berlin.de
https://abinsb.de/veranstaltungen/klima-kuerbis-und-kompost-mit-kleingaerten-gegen-den-klimakollaps/

Für:
Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck, veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalenders Berlin

Ort/Treffpunkt:
Tempelhof-Schöneberg, Vorarlberger Damm 36, 12157 Berlin

Anfahrt:
Sachsendamm/Gotenstr. (Bus 248, Bus M46)

Das könnte Sie auch interessieren