Kind Trinkbrunnen (© Studio Last)
Wir blicken auf mehrere Jahre Bildungsarbeit zurück und haben in dieser Zeit zahlreiche Angebote entwickelt. Unsere Einheiten sind praxisnah, vielfach erprobt und werden von geschulten Mitarbeitenden, die unterschiedliche fachliche Hintergründe mitbringen, durchgeführt. Wir verstehen Bildung ganzheitlich und als wichtigen Bestandteil für eine nachhaltige Entwicklung. Dabei ist uns ein interaktiver, spielerischer Zugang wichtig: Experimente, Rollenspiele und Basteln statt Arbeitsblätter bestimmen unsere Arbeit. Einige unserer Materialien sind in Kooperation mit unseren Partnern Umweltlernen in Frankfurt e.V. und Martin-Meiners Förderverein für Jugend und Umweltprojekte e.V. entstanden. Mit unseren Modulen adressieren wir zum einen allgemeine Fragen rund ums Wasser und erarbeiten zum anderen die Unterschiede zwischen Leitungs- und Mineral- bzw. Flaschenwasser.
Die (Fort)bildungsangebote für Kita, Schule, außerschulische Lernorte und Lehrkräfte finden Sie hier.